
Malerei · Grafik · Musik · Aktzeichnen · Schrift · Gesang · Bildhauen · Buchbinden · Keramik · Kalligrafie · Literatur
seit 1996 in Leipzig/Gohlis im Gartenhaus am Budde-Haus
AKTUELL: Im Gartenhaus können nach der aktuellen sächsischen Coronaschutzverordnung wieder Kurse stattfinden.
Es gilt im Gartenhaus eine FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher über 6 Jahren, Besucherinnen und Teilnehmer ab 18 Jahren benötigen außerdem einen 2G-Nachweis. Kinder ab 6 Jahren, die in der aktuellen Woche nicht in der Schule getestet worden sind, müssen einen gültigen negativen Test mitbringen.
Konkrete Informationen zu den Kursen erhalten die Teilnehmerinnen bei den jeweiligen Kursleitern und Dozentinnen.
Hygienekonzept der Kreativitätswerkstatt
Kalligrafie
Die Anmeldung für neue Interessenten am Kurs Kalligrafie ist online möglich.
Dienstags 18 Uhr
NEUER KURS ab 13. September
Mitmachlabor
Experimentieren, Knobeln, Basteln
Spannende Versuche, verblüffende Experimente, überraschende Basteleien – eine lehrreiche Reise durch die Welt der Naturwissenschaften. Für Kinder von 6 bis 10 Jahren.
Mittwochs 16.00 Uhr
Leitung: Carina Flores
Heimarbeiten…
Strickkurs für Anfänger
Nächster Kursbeginn:
14. April 2022 (weitere Kurstermine: 21., 28.04., 05. und 12.05.22)
jeweils Donnerstag, 17 – 19 Uhr
Kursdauer: 5 Wochen
Kosten: 40 €
Im Handarbeitskreis, Dienstags, 16 – 18 Uhr, gibt es aktuell freie Plätze
Anmeldung unter Kontakt
Leitung: Karla Senftner
Musikangebote
Kreatives Schreiben
Termine Webseminare, Workshops & Werkstatt
„Kreatives Schreiben“ – Wochenendworkshops
Samstag, 07.05.2022
Sonntag, 08.05.2022
—
Samstag, 11.06.2022
Sonntag, 12.06.2022
—
Samstag, 09.07.2022
Sonntag, 10.07.2022
jeweils 10 – 15 Uhr
Kosten: 130 €
Die Workshops können mehrfach als aufbauende Folgekurse, aber auch jeder Workshop separat besucht werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Schreibwerkstatt „Schreib-Salon“
Intensivkurs zum Kreativen Schreiben
NÄCHSTER KURS:
05.10.2022 – 30.11.2022
Dauer: 8 Wochen
jeweils 19 – 21 Uhr
Kursgebühr: 210 €
Mittwoch, 11.05.2022
Mittwoch, 18.05.2022
Mittwoch, 25.05.2022
—
Montag, 13.06.2022
Montag, 20.06.2022
Montag, 27.06.2022
—
Dienstag, 12.07.2022
Dienstag, 19.07.2022
Dienstag, 26.07.2022
jeweils 19 – 20.30 Uhr
3 Termine bilden zusammen einen Online-Workshop. Jeder Abend ist jedoch eine abgeschlossene Lerneinheit, und kann auch einzeln besucht werden.
Einzeltermin: 22 €
Online-Workshop (3 Termine): 60 €
Leitung: Ulrike Lichtenberg
Anmeldung über Kontakt
Malkurse
Es gibt einen neuen Kurs Malwerkstatt mittwochs 18 Uhr
Leitung: Rainer Jacob
Anmeldung Online möglich
Geigenunterricht
Hygienekonzept
der Kreativitätswerkstatt Leipzig e.V.
-
- Im Gartenhaus besteht FFP2-Maskenpflicht. Ein Mindestabstand von 1,5 m ist nach Möglichkeit einzuhalten.
- Für Blasinstrumente und Gesang ist ein Mindestabstand von 2 m nebeneinander, 3 m in Blasrichtung einzuhalten.
- Alle Besucherinnen im Gartenhaus und Teilnehmer an den Angeboten benötigen einen Nachweis einer vollständigen Impfung oder eine Genesenenbescheinigung (2G).
- Ausgenommen von der 2G-Nachweispflicht sind Kinder unter 6 Jahren und Schülerinnen, die der Testpflicht nach der Schul- und Kita-Coronaverordnung unterliegen. Schüler, die in der aktuellen Woche nicht in der Schule getestet worden sind, benötigen einen tagesaktuellen negativen Coronatest.
- In den Kursen ist durch die Kursleiterinnen und Dozenten eine genaue Anwesenheitsliste zu führen.
- Verantwortlich für die Einhaltung des Hygienekonzeptes vor Ort ist die Kursleiterin/der Dozent des laufenden Kurses.
- Schülerinnen und Kursteilnehmer eines Folgekurses warten bitte vor dem Gartenhaus, damit sich kein Warteknoten im Vorraum bildet.
- Das gründliche Händewaschen vor dem Unterricht ist für Kursleiterinnen und Schüler verpflichtend. Dazu sind die Waschgelegenheiten und Desinfektionsspender in den Toiletten zu nutzen.
- Vor und nach jedem Kurs sind durch die Kursleiterinnen und Dozenten die Räume jeweils 5 min zu lüften.
- Arbeitsflächen sind nach dem Kurs mit Spülmittel o.a. fettlösenden Mitteln zu reinigen. Die Klaviertastatur darf nicht mit Desinfektionsmitteln behandelt werden, hier nach Möglichkeit zwischendurch die Tastatur mit einem Einmal-Reinigungstuch (kein Desinfektionstuch!) abwischen.
- Körperlicher Kontakt ist zu vermeiden.
- Es wird auf die allgemeinen Standards hingewiesen, wie die Empfehlungen zum Mund-Nase-Schutz, Nies- und Hustenetikette und richtiges Händewaschen.
- Personen mit Atemwegssymptomen (sofern nicht vom Arzt z.B. abgeklärte Erkältung) oder Fieber dürfen sich generell nicht im Gartenhaus aufhalten.
- Die Corona-Regeln werden am Eingang ausgehängt und kommuniziert.
Kursteilnehmerinnen, Schülern und deren Eltern wird das aktuelle Hygienekonzept durch E-Mail-Versand bzw. Veröffentlichung auf der Website zur Kenntnis gebracht. Mit der Teilnahme am Unterricht erkennen die Kursteilnehmerinnen, Schüler bzw. deren Eltern das Hygienekonzept an und sichern dessen Beachtung zu.
Stand: 13. Januar 2022