
Malerei · Grafik · Musik · Aktzeichnen · Schrift · Gesang · Bildhauen · Buchbinden · Keramik · Kalligrafie · Literatur
seit 1996 in Leipzig/Gohlis im Gartenhaus am Budde-Haus
Virtuelle Ausstellung aus unserem Atelierfenster
Das Gartenhaus
Viele Kinder und Erwachsene aus dem Stadtteil und darüber hinaus waren mit Herzblut beteiligt, als die Kreativitätswerkstatt in den vergangenen 25 Jahren den Hof und das Mosaik gestaltet und den Garten hinter dem Gartenhaus bepflanzt, geprägt und zugänglich gemacht hat.
Das gestalterische Wirken der Teilnehmer in Garten und Gartenhaus hat die Atmosphäre des Ortes geprägt. Wir danken ganz herzlich allen Unterstützerinnen, die uns durch ihre finanziellen Beiträge, Spenden und teilnehmenden Worte durch diese schwierige Zeit helfen!
Zur aktuellen Situation
Nach wie vor müssen unsere Angebote leider noch aussetzen. Wir vermissen die Begegnungen und die gegenseitigen Anregungen.
Aber es wird Frühling und wir bleiben zuversichtlich! Wir Künstlerinnen und Dozenten spinnen derweil an Ideen für die Zeit, wenn wir uns wieder gemeinsam im Gartenhaus treffen können.
Wir wünschen allen schöne Ostertage!
PS: Nutzen Sie die Möglichkeit, Gutscheine für Kurse zu verschenken!
Hygienekonzept der Kreativitätswerkstatt
Musikgarten
Babymusikgarten
Mittwochs, 9.30 Uhr
Musikgarten
Mittwochs, 16 Uhr
Nächste Kurse:
- Babymusikgarten für Eltern mit Babys von 4 bis 18 Monaten
13. Januar 2021wird verschoben - Musikgarten für Eltern mit Kindern zwischen 1,5 und 3 Jahren
3. Februar 2021wird verschoben
Leitung: Silvia Pfändner
Anmeldung: Kontakt
Mitmachlabor
Experimentieren, Knobeln, Basteln
nächste Schnupperstunde am 13. Januar 2021, 16 Uhr
Spannende Versuche, verblüffende Experimente, überraschende Basteleien – eine lehrreiche Reise durch die Welt der Naturwissenschaften. Für Kinder von 6 bis 10 Jahren.
Mittwochs
15.30 Uhr – für 6 – 8 Jährige (Kursabschnitt I)
16.45 Uhr – für 8 – 10 Jährige (Kursabschnitt II)
Leitung: Carina Flores
Strickkurs für Anfänger
Nächste Kurse:
Kurs für Anfänger
Donnerstag, 15. Oktober 2020, 17 – 19 Uhr
Kursdauer: 5 Wochen (15.10./22.10./29.10./5.11./12.11.)
Kosten: 30 €
Stranger Worlds – Filmkurs
Stranger Worlds: selbst Filme machen!
dienstags, 15.30 – 17 Uhr
für 11 – 15 Jährige
Leitung: Anja Khersonska
Musikangebote
Intensivkurse Musik
Termine
Groove, Timing & Rhythmus
für Instrumentalisten und Sänger, Jugendliche und Erwachsene
Praktische Harmonie
für fortgeschrittene Instrumentalisten, Jugendliche und Erwachsene
Aktuelle Termine:
Intensivkurs I: 5 Termine (06.01. / 13.01. / 20. 01. / 27.01. / 03.02.)
Intensivkurs II: 5 Termine (02.03. / 09.03. / 16.03. / 23.03. / 30.03.)
Intensivkurs I: 5 Termine (20.04. / 27.04. / 04. 05. / 11.06. / 18.06.)
Intensivkurs II: 5 Termine (25.05. / 02.06. / 08.06. / 15.06. / 22.06.)
Preis: 100,-/ erm. 85,- Euro (für 5 Wochen)
Leitung: Alina Bauer
Anmeldung über Kontakt
Geigenunterricht
Hygienekonzept
der Kreativitätswerkstatt Leipzig e.V.
- Im Gartenhaus besteht außerhalb der Unterrichtsräume Maskenpflicht. Ein Mindestabstand von 1,5 m ist überall einzuhalten.
- Verantwortlich für die Einhaltung des Hygienekonzeptes vor Ort ist die Kursleiterin/der Dozent des laufenden Kurses.
- Angebote in festen wiederkehrenden Gruppen der Kinder- und Jugendarbeit mit datenschutzkonformer Erhebung von Kontaktdaten und unter Betreuung durch unsere Fachkräfte sind nach Sächsischer Corona-Schutz-Verordnung vom 5.3.2021 erlaubt.
- Musikalischer Unterricht kann lt. Sächs. Corona-Schutz-Verordnung vom 5.3.2021 – in Abhängigkeit von der 7-Tage-Inzidenz – mit tagesaktuellem negativen Coronatest als Einzelunterricht in Präsenz stattfinden.
- Schülerinnen und Kursteilnehmer eines Folgekurses warten bitte vor dem Gartenhaus, damit sich kein Warteknoten im Vorraum bildet.
- Das gründliche Händewaschen vor dem Unterricht ist für Kursleiterinnen und Schüler verpflichtend. Dazu sind die Waschgelegenheiten und Desinfektionsspender in den Toiletten zu nutzen.
- Es sollte im Unterricht auf den Mindestabstand von 1,5 m geachtet werden. Bei Unterschreiten des Mindestabstandes ist auch hier das Tragen einer MNB verpflichtend.
- Für Blasinstrumente und Gesang ist ein Mindestabstand von 3 m untereinander einzuhalten.
- In den Kursen ist durch die Kursleiterinnen und Dozenten eine genaue Anwesenheitsliste zu führen.
- Vor und nach jedem Kurs sind durch die Kursleiterinnen und Dozenten die Räume jeweils 5 min zu lüften.
- Arbeitsflächen sind nach dem Kurs mit Spülmittel o.a. fettlösenden Mitteln zu reinigen. Die Klaviertastatur darf nicht mit Desinfektionsmitteln behandelt werden, hier nach Möglichkeit zwischendurch die Tastatur mit einem Einmal-Reinigungstuch (kein Desinfektionstuch!) abwischen.
- Jeglicher körperlicher Kontakt ist zu vermeiden.
- Es wird auf die allgemeinen Standards hingewiesen, wie die Empfehlungen zum Mund-Nase-Schutz, Nies- und Hustenetikette und richtiges Händewaschen.
- Personen mit Atemwegssymptomen (sofern nicht vom Arzt z.B. abgeklärte Erkältung) oder Fieber dürfen sich generell nicht in der Werkstatt aufhalten.
- Die Corona-Regeln werden am Eingang ausgehängt und kommuniziert.
Kursteilnehmerinnen, Schüler und deren Eltern wird das aktuelle Hygienekonzept durch E-Mail-Versand und Veröffentlichung auf der Website zur Kenntnis gebracht. Mit der Teilnahme am Unterricht erkennen die Kursteilnehmerinnen, Schüler bzw. deren Eltern das Hygienekonzept an und sichern dessen Beachtung zu.
Stand: 12. März 2021