
Bild: Eiszeit

Der Online-Workshop richtet sich an alle, die gern Worte und Gedanken zu Papier bringen – unabhängig vom jeweiligen Erfahrungsstand als Schreibende*r.
Mit spielerischen, intuitiven und kreativen Schreibübungen werden neue (Schreib-) Impulse gesetzt und Schreibblockaden gelöst. Man lernt spannende Schreibspiele kennen und kann für den Alltag Schreibübungen mitnehmen, die unterstützen und inspirieren können, um am Schreiben dranzubleiben.
Das Angebot besteht aus insgesamt drei Seminaren, die einzeln oder als 3er Abo zu buchen sind.
Jedes Webseminar ist eine abgeschlossene Lerneinheit, und kann auch einzeln besucht werden.
Für nachhaltige Impulse und die Entwicklung einer individuellen Schreibroutine empfiehlt es sich, den gesamten Kurs, also alle drei Webseminare, zu besuchen.
Die Web-Seminare finden via Zoom statt, der Link zum virtuellen Seminarraum wird nach Anmeldung per Mail am Tag des Workshops zugeschickt.
Leitung: Ulrike Lichtenberg
Mindestteilnehmer*innenzahl: 4 Personen
Maximale Teilnehmer*innenzahl: 8 Personen
Dauer jeweils: 19:00 – 20:30 Uhr
Kosten Einzelseminar: 22,- €
Kosten gesamter Online-Workshop (drei Webseminare á 90 Minuten): 60,- €
Anmeldung über Kontakt
Viele Kinder und Erwachsene aus dem Stadtteil und darüber hinaus waren mit Herzblut beteiligt, als die Kreativitätswerkstatt in den vergangenen über 25 Jahren das Gartenhaus, den Hof und das Mosaik gestaltet und den Garten hinter dem Gartenhaus bepflanzt, geprägt und zugänglich gemacht hat.
Das gestalterische Wirken der Teilnehmer in Garten und Gartenhaus hat die Atmosphäre des Ortes geprägt. Wir danken ganz herzlich allen Unterstützerinnen, die uns durch ihre finanziellen Beiträge, Spenden und teilnehmenden Worte durch diese schwierige Zeit helfen!
Donnerstags, 17 Uhr
Illustrationen, Comics & mehr ab 11 Jahren
Leitung: Stéphanie Weppelmann
Anmeldung: Online-Anmeldung
Urban Art
für alle ab 10 Jahren
dienstags 16 – 17.30 Uhr
Graphic Essays
Erwachsene (ab 16 Jahren)
dienstags 18 – 19.30 Uhr
mit Gunther Schumann
Anmeldungen sind online möglich –
Weitere Informationen über kontakt
der Kreativitätswerkstatt Leipzig e.V.
Kursteilnehmerinnen, Schülern und deren Eltern wird das aktuelle Hygienekonzept durch E-Mail-Versand bzw. Veröffentlichung auf der Website zur Kenntnis gebracht. Mit der Teilnahme am Unterricht erkennen die Kursteilnehmerinnen, Schüler bzw. deren Eltern das Hygienekonzept an und sichern dessen Beachtung zu.
Stand: 13. Januar 2022
Kalligrafie
dienstags, 18 Uhr
mit Tobias Albert
Aquarellmalerei
donnerstags, 19.30 Uhr
mit Frank Mühlfriedel
Unterricht in Blockflöte/Querflöte/Gesang/Gitarre
für Kinder und Erwachsene
Graphic Novels
dienstags, 18 Uhr
für Erwachsene (ab 16 Jahren)
mit Gunther Schumann
Die Anmeldung für neue Interessenten am Kurs Kalligrafie ist jederzeit online möglich.
Dienstags 18 Uhr
mit Tobias Albert