Termine Wochenendworkshops
Kaltnadel- und Ätzradierung
12./13.04.2025
26./27.04.2025
Dauer: Sa/So jeweils 10 – 17 Uhr
Kursgebühr pro Workshop: 170 €
Workshop Varianten – Aquatinta bzw. Vernis Mou
WS-VM-1: 12./13.02.2025
WS-AT-1: 26./27.02.2025
WS-VM-2: 11./12.03.2025
WS-AT-2: 25./26.03.2025
WS-VM-3: 10./11.04.2025
WS-AT-3: 24./25.04.2025
Dauer: Mi/Do jeweils 18 – 21 Uhr
Kursgebühr pro Workshop: 85 €
mit Joachim R. Niggemeyer
In den Atelierräumen von Joachim R. Niggemeyer können die einzelnen Schritte bis zur fertigen Kaltnadel- und Ätzradierung bzw. Aquatinta/Vernis Mou erlernt werden.
Workshopanmeldung
„Wortgefechte – Kurzeinführung ins kreative Schreiben“
Aktuelle Termine
Der Online-Workshop richtet sich an alle, die gern Worte und Gedanken zu Papier bringen – unabhängig vom jeweiligen Erfahrungsstand als Schreibende*r.
Mit spielerischen, intuitiven und kreativen Schreibübungen werden neue (Schreib-) Impulse gesetzt und Schreibblockaden gelöst. Man lernt spannende Schreibspiele kennen und kann für den Alltag Schreibübungen mitnehmen, die unterstützen und inspirieren können, um am Schreiben dranzubleiben.
Das Angebot besteht aus insgesamt drei Seminaren, die einzeln oder als 3er Abo zu buchen sind.
Jedes Webseminar ist eine abgeschlossene Lerneinheit, und kann auch einzeln besucht werden.
Für nachhaltige Impulse und die Entwicklung einer individuellen Schreibroutine empfiehlt es sich, den gesamten Kurs, also alle drei Webseminare, zu besuchen.
Die Web-Seminare finden via Zoom statt, der Link zum virtuellen Seminarraum wird nach Anmeldung per Mail am Tag des Workshops zugeschickt.
Leitung: Ulrike Lichtenberg
Mindestteilnehmer*innenzahl: 4 Personen
Maximale Teilnehmer*innenzahl: 8 Personen
Dauer jeweils: 19:00 – 20:30 Uhr
Kosten Einzelseminar: 22,- €
Kosten gesamter Online-Workshop (drei Webseminare á 90 Minuten): 60,- €
Anmeldung über Kontakt
der Kreativitätswerkstatt Leipzig e.V.
-
- Im Gartenhaus besteht FFP2-Maskenpflicht. Ein Mindestabstand von 1,5 m ist nach Möglichkeit einzuhalten.
- Für Blasinstrumente und Gesang ist ein Mindestabstand von 2 m nebeneinander, 3 m in Blasrichtung einzuhalten.
- Alle Besucherinnen im Gartenhaus und Teilnehmer an den Angeboten benötigen einen Nachweis einer vollständigen Impfung oder eine Genesenenbescheinigung (2G).
- Ausgenommen von der 2G-Nachweispflicht sind Kinder unter 6 Jahren und Schülerinnen, die der Testpflicht nach der Schul- und Kita-Coronaverordnung unterliegen. Schüler, die in der aktuellen Woche nicht in der Schule getestet worden sind, benötigen einen tagesaktuellen negativen Coronatest.
- In den Kursen ist durch die Kursleiterinnen und Dozenten eine genaue Anwesenheitsliste zu führen.
- Verantwortlich für die Einhaltung des Hygienekonzeptes vor Ort ist die Kursleiterin/der Dozent des laufenden Kurses.
- Schülerinnen und Kursteilnehmer eines Folgekurses warten bitte vor dem Gartenhaus, damit sich kein Warteknoten im Vorraum bildet.
- Das gründliche Händewaschen vor dem Unterricht ist für Kursleiterinnen und Schüler verpflichtend. Dazu sind die Waschgelegenheiten und Desinfektionsspender in den Toiletten zu nutzen.
- Vor und nach jedem Kurs sind durch die Kursleiterinnen und Dozenten die Räume jeweils 5 min zu lüften.
- Arbeitsflächen sind nach dem Kurs mit Spülmittel o.a. fettlösenden Mitteln zu reinigen. Die Klaviertastatur darf nicht mit Desinfektionsmitteln behandelt werden, hier nach Möglichkeit zwischendurch die Tastatur mit einem Einmal-Reinigungstuch (kein Desinfektionstuch!) abwischen.
- Körperlicher Kontakt ist zu vermeiden.
- Es wird auf die allgemeinen Standards hingewiesen, wie die Empfehlungen zum Mund-Nase-Schutz, Nies- und Hustenetikette und richtiges Händewaschen.
- Personen mit Atemwegssymptomen (sofern nicht vom Arzt z.B. abgeklärte Erkältung) oder Fieber dürfen sich generell nicht im Gartenhaus aufhalten.
- Die Corona-Regeln werden am Eingang ausgehängt und kommuniziert.
Kursteilnehmerinnen, Schülern und deren Eltern wird das aktuelle Hygienekonzept durch E-Mail-Versand bzw. Veröffentlichung auf der Website zur Kenntnis gebracht. Mit der Teilnahme am Unterricht erkennen die Kursteilnehmerinnen, Schüler bzw. deren Eltern das Hygienekonzept an und sichern dessen Beachtung zu.
Stand: 13. Januar 2022
Kalligrafie
dienstags, 18 Uhr
mit Tobias Albert
Aquarellmalerei
donnerstags, 19.30 Uhr
mit Frank Mühlfriedel
Unterricht in Blockflöte/Querflöte/Gesang/Gitarre/Klarinette
für Kinder und Erwachsene
Graphic Novels
dienstags, 18 Uhr
für Erwachsene (ab 16 Jahren)
mit Gunther Schumann
Die Anmeldung für neue Interessenten am Kurs Kalligrafie ist jederzeit online möglich.
Dienstags 18 Uhr
mit Tobias Albert
AKTZEICHNEN
montags 18.30 Uhr
mit Rainer Jacob
Anmeldung Online möglich
Nächste Termine:
Stricktreff am DO
Für strickbegeisterte Männer und Frauen – ein Treffpunkt für alle, die gerne gemeinsam Stricken möchten
Für die, die entweder schon stricken können oder auch im Kontakt miteinander dieses schöne Handwerk besser lernen möchten.
Einmal im Monat treffen wir uns, um uns auszutauschen, neueste Trends kennenzulernen oder einfach nur gemeinsam zu stricken.
Donnerstag 17 – 19 Uhr
Termine:
23. Januar 2025 | 20. Februar | 20. März | 24. April | 22. Mai | 19. Juni 2025
Kosten: 60 € (für 1. Halbjahr 2025)
Online-Anmeldung
mit Karla Senftner
Es gibt ab sofort freie Termine für den Unterricht in
Flöte
Gitarre
Gesang / Sprecherziehung
Termine n.V.
Online-Anmeldung
Termine für Workshops & Schreibwerkstatt
Die Workshops können mehrfach als aufbauende Folgekurse, aber auch jeder Workshop separat besucht werden.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
(Weitere Termine fortlaufend in monatl. Wiederholung)
„Kreatives Schreiben“ – Wochenendworkshops
11./12. Januar 2025
08./09. Februar 2025
15./16. März 2025
05./06. April 2025
17./18. Mai 2025
14./15. Juni 2025
Erinnerungen schreiben – Workshops Ü60
18./19. Januar 2025
15./16. Februar 2025
22./23. März 2025
12./13. April 2025
24./25. Mai 2025
21./22. Juni 2025
jeweils Sa & So, 10 – 15 Uhr
Kosten: 130 €
Schreibwerkstatt
Intensivkurs zum Kreativen Schreiben
23. April – 11. Juni 2025
Dauer: 8 Wochen
jeweils Mittwoch, 19 – 21 Uhr
Kursgebühr: 210 €
„Kreativ planen“ – Bullet Journaling
Kreativ Planen-Schreibworkshop: Vorstellung der Organisationsmethode „Bulletjournaling“. Planung, Schreiben, Organisieren lernen und den Alltag einfacher & kreativ bewältigen.
Termine: jeden letzten Samstag im Monat
25. Januar | 22. Februar | 29. März | 26. April | 31. Mai | 28. Juni 2025
jeweils 10-15 Uhr.
Kosten: 75 €
FRAUENschreiben
Schreibkurs für FLINTA‘s zu aktuellen feministischen, gesellschaftspolitischen Themen.
Termine: jeden letzten Montag im Monat
27. Januar | 24. Februar | 31. März | 28. April | 26. Mai | 30. Juni 2025
jeweils 19- 21 Uhr
Kosten pro Monat: 30 €
mit Ulrike Lichtenberg
Ort: Kreativitätswerkstatt im Gartenhaus
Anmeldung über Onlineanmeldung